Medien
Vuisternens-devant-Romont
Eine erste Etappe mit 20% mehr Teilnehmenden – Azevedo und Schouwey übernehmen das gelbe Trikot.
Am Mittwoch in Vuisternens-devant-Romont trotzten 771 Personen dem schlechten Wetter, um die Groupe E Tour 2025 zu lancieren. Trotz wenig einladender Wetterbedingungen verzeichnet diese erste Etappe bereits eine Steigerung von 20% gegenüber dem Vorjahr – ein starkes Signal für eine vielversprechende Ausgabe. «Wenn man so viele Leute im Regen sieht, versteht man, dass die Groupe E Tour weit mehr als ein Sportereignis geworden ist: Es ist ein erwarteter Treffpunkt», betont Jérôme Lüthi, Projektleiter bei SportPlus.
Schouwey und Azevedo dominieren ihre Kategorien
Bei den Männern setzte sich Jérémy Schouwey in 35:50,3 durch, nach einem spannenden Duell mit Robin Oberson, der mit 33 Sekunden Rückstand das Ziel erreichte. Mickael Marti vervollständigt das Podium mit weniger als 45 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Eine knappe Rangliste, die spannende künftige Kämpfe verheißt.
Bei den Frauen zeigte Jennifer Azevedo eine Leistung auf hohem Niveau. Sie beendete die Etappe in 39:48 und verwies Seraina Stettler auf 1 Minute 44 Rückstand. Amandine Deriaz belegt den dritten Platz mit einer Zeit von 42:06.
Der Partner RUN: Wenn Sport auf Begegnungen trifft
Die Ausgabe 2025 markiert auch die Einführung des Partner RUN, einer Idee, die von einem einfachen Prinzip ausgeht: Wenn man dieselbe Leidenschaft für das Laufen teilt, folgen oft Sympathien! Die Teilnehmenden können ein Armband tragen, um ihre Bereitschaft für Begegnungen zu signalisieren und warum nicht, die Magie wirken lassen! Eine Initiative, die großen Erfolg hatte.
Der Run For Fun überzeugt weiterhin
Der im letzten Jahr lancierte Run For Fun bestätigt seine Attraktivität: 53 Personen gingen bei diesem zugänglicheren Lauf an den Start (5,2 km und 140 m Höhenunterschied). Er etabliert sich als ideale Option für alle, die die Tour-Atmosphäre ohne Leistungsdruck erleben möchten.
Nächste Etappe: Richtung Le Mouret
Treffpunkt ist am Mittwoch, 27. August in Le Mouret für eine zweite Etappe, die hoffentlich unter freundlicherem Himmel stattfindet: 9,4 km und über 250 Meter Anstieg. Die Gelegenheit, nach dem Ende der Schulferien im Kanton gemeinsame Momente zu teilen.
Le Mouret
Knapp 1000 Teilnehmer·innen am Start – Sylvain Monney und Jennifer Azevedo setzen sich souverän durch.
Die Groupe E Tour erlebte am Mittwochabend in Le Mouret einen historischen Moment: 967 Teilnehmer·innen wurden klassiert, darunter fast 280 Kinder. Noch nie dagewesen in der Geschichte der Veranstaltung, mit über hundert Personen mehr als beim bisherigen Rekord. Eine außergewöhnliche Beteiligung, die die wachsende Begeisterung für die Groupe E Tour bestätigt, bei festlicher Stimmung und begünstigt durch schönes Wetter.
Starkes Teilnehmerfeld bei den Männern
Bei den Männern war das Spektakel garantiert. Der Tagessieg geht an Sylvain Monney (31’58“0), der Jérémy Schouwey (+29“7) bezwingen konnte, bereits Sieger der Auftaktetappe in Vuisternens-devant-Romont. Dahinter komplettiert Romain Juillerat das Podium (+1’10“6). Diese Leistung ermöglicht es Jérémy Schouwey, seine Führungsposition in der Gesamtwertung zu festigen und damit das gute Geschäft des Tages zu machen.
Jennifer Azevedo bestätigt bei den Frauen
Auf der Frauenseite setzt Jennifer Azevedo ihre Demonstration fort. Nach ihrem Sieg der vergangenen Woche triumphiert sie erneut in Le Mouret in 37’33“6 und distanziert Marianne Fatton (+45“3) sowie Céline Pittet (+2’43“4). In der Gesamtwertung baut Jennifer Azevedo ihren Vorsprung aus und etabliert sich bereits als große Favoritin dieser Ausgabe mit einem komfortablen Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen.
Eine Groupe E Tour, die immer mehr begeistert
Mit einer Rekordteilnahme, herzlicher Atmosphäre und intensiven sportlichen Duellen bestätigt die Groupe E Tour 2025 ihren Status als Höhepunkt des Freiburger Sommers. Die Vielfalt der Formate – Zeitlauf, Walking, Kids und Run For Fun – ermöglicht es allen, an diesem Fest teilzunehmen und macht diese Veranstaltung zu einem wahren Familien- und Volkstreff im Herzen des Kantons.
Nächste Etappe: Léchelles
Treffpunkt am Mittwoch, 3. September in Léchelles für die dritte Etappe der Groupe E Tour, mit einer anspruchsvollen Strecke von 10,1 km und 180 Höhenmetern, die neue Wendungen in der Gesamtwertung verspricht.
Léchelles
Die Groupe E Tour erlebte am Mittwoch eine ländliche Etappe in Léchelles. Unter klarem Himmel und bei idealen Wetterbedingungen konnten die Teilnehmer·innen perfekte Bedingungen zum Laufen genießen. Die Strecke, die zwischen offenen Straßen und Waldpassagen wechselte, bot einen lebhaften und angenehmen Verlauf, der es allen ermöglichte, sich in einer geselligen Atmosphäre zu messen. Mit 947 Klassierten bestätigen sich der Publikumserfolg und die Begeisterung von Etappe zu Etappe.
Emile Durussel gewinnt knapp und Mickael Marti übernimmt das gelbe Trikot
Bei den Männern hielt die Spannung bis zum Schluss an. Emile Durussel (34’58“7) gewinnt knapp mit nur neun Sekunden Vorsprung auf Mickael Marti (35’08“1). Letzterer nutzt dank dieser neuen Leistung und seiner Beständigkeit die Abwesenheit von Jérémy Schouwey, um nach drei Etappen das gelbe Trikot der Gesamtwertung zu übernehmen. Jean Hugard vervollständigt das Tagespodium (35’12“8), während sich Julien Hayoz und Damien Girard nun in der Gesamtwertung hinter Mickael Marti auf der Lauer legen.
Fiona Héritier eröffnet ihr Konto und Céline Pittet übernimmt die Führung in der Gesamtwertung
Bei den Frauen gönnt sich Fiona Héritier (41’12“9) einen schönen Sieg in Léchelles und feiert ihren ersten Erfolg bei dieser Groupe E Tour. Sie liegt vor Céline Pittet (41’37“5), die seit Beginn des Wettkampfs konstant läuft, und Madalena Madalena (42’12“5). Die Abwesenheit von Jennifer Azevedo, Siegerin der ersten beiden Etappen, hat die Gesamtwertung durcheinandergebracht: Céline Pittet übernimmt nun das gelbe Trikot. Hinter ihr scheint nur Madalena Madalena in der Lage zu sein, ihr den Gesamtsieg streitig zu machen, da die anderen Konkurrentinnen bereits einen zu großen Rückstand haben.
Eine immer mehr verbindende Groupe E Tour
Gesellige Atmosphäre, ideale Bedingungen und sportliche Spektakel: Léchelles hat einmal mehr bestätigt, dass die Groupe E Tour viel mehr als nur ein Wettkampf ist. Dank ihrer verschiedenen Formate (Zeitlauf, Walking, Kids und Run For Fun) bleibt sie ein unverzichtbarer und verbindender Treffpunkt für die ganze Region.
Nächste Etappe: Lentigny
Der Termin ist für Mittwoch, den 10. September in Lentigny für die vierte Etappe der Groupe E Tour angesetzt. Eine Strecke von 9,9 km und 210 m positiver Höhenunterschied erwartet die Läufer, während die Run For Fun-Formel (5,7 km / +90 m) es allen ermöglicht, am Fest teilzunehmen.
Lentigny
Der Groupe E Tour hat am Mittwochabend in Lentigny einen historischen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal seit seiner Gründung wurde die symbolische Marke von 1’000 klassierten Teilnehmer·innen überschritten – mit nicht weniger als 1’028 Finisher·innen. Ein grosser Publikumserfolg, der die wachsende Begeisterung für diesen Wettkampf bestätigt.
Unter einem milden Himmel profitierten die Läufer·innen von idealen Bedingungen, um die 9,9 km und 210 Höhenmeter dieser Strecke zu bewältigen. Die festliche Stimmung hielt auch nach den letzten Zieleinläufen an: Ein begeistertes Publikum füllte die Stände und feierte bis spät am Abend.
Amandine Deriaz schlägt zu
Bei den Frauen zeigte Amandine Deriaz eine starke Leistung und gewann in 38:39. Sie liess Céline Pittet (+1:10) und Madalena Madalena (+1:25) hinter sich. In der Gesamtwertung behält jedoch Céline Pittet dank ihrer konstanten Leistungen seit dem Start des Groupe E Tour das Gelbe Trikot und die Führung.
Romain Juillerat setzt sich durch
Bei den Männern feierte Romain Juillerat einen eindrucksvollen Sieg und bewältigte die 9,9 km in 32:23. Er verwies Robin Oberson (+0:51) und Mickael Marti (+1:08) klar auf die Plätze. Trotz Rang drei behält Mickael Marti die Führung in der Gesamtwertung und verteidigt sein Gelbes Trikot vor dem grossen Finale in Freiburg.
Nächster Halt: Freiburg
Die Tour geht am kommenden Mittwoch in Freiburg weiter. Diese Etappe verspricht ein besonderes Erlebnis: Die Teilnehmer·innen müssen mit Stirnlampen antreten, um die 9,6 km mit 120 Höhenmetern in der Nacht zu absolvieren. Für die Anhänger·innen der Run For Fun-Formel gibt es eine angepasste Strecke von 5,1 km mit 90 Höhenmetern. Ein spektakulärer Abend mitten in der Kantonshauptstadt – und einer der Höhepunkte dieses Groupe E Tour 2025.
Fribourg
Die Groupe E Tour 2025 endete am Mittwochabend in Freiburg mit einem wahren Höhepunkt. Auf einem nächtlichen Parcours von 9,6 km erhellten 1’081 klassierte Teilnehmer·innen – ein absoluter Rekord in der Geschichte des Rennens – die Stadt mit ihren Stirnlampen. Der Lichterstrom der Läufer·innen bot ein märchenhaftes Schauspiel, das vom begeisterten Publikum gefeiert wurde. Ein spektakulärer Schlusspunkt für diese Ausgabe 2025, die von einer beispiellosen Popularität geprägt war.
Céline Pittet holt den Gesamtsieg
Bei den Frauen setzte sich Jennifer Azevedo in 35:47,0 durch, vor Amandine Deriaz (+1:50) und Céline Pittet (+2:59). Doch im Gesamtklassement sicherte sich Céline Pittet dank ihrer konstant starken Leistungen über alle fünf Etappen den Sieg. Sie gewinnt das gelbe Trikot vor Madalena Madalena und Mégane Page.
Mickael Marti behält das gelbe Trikot
Bei den Männern dominierte Romain Juillerat die Freiburger Etappe in 31:44,0 und verwies Mickael Marti (+0:57) sowie Julien Hayoz (+1:12) auf die Plätze. Dank seiner konstanten Leistungen behält Mickael Marti dennoch das gelbe Trikot und gewinnt die Gesamtwertung der Groupe E Tour 2025. Er liegt vor Julien Hayoz und Damien Girard.
Eine unvergessliche Ausgabe
Mit 1’081 klassierten Läufer·innen auf der letzten Etappe und einer märchenhaften Atmosphäre in den Strassen von Freiburg bleibt die Groupe E Tour 2025 als aussergewöhnliche Ausgabe in Erinnerung. Ein Teilnehmerrekord, leuchtende Erinnerungen und ungebrochene Begeisterung: so viele Versprechen für die Zukunft dieses längst unverzichtbaren Sportereignisses.
Ein Lauf, der ein Lächeln schenkt
Neben den Ranglisten ist es die Vielfalt des Angebots, die den Erfolg der Groupe E Tour ausmacht. Ob Run for Fun, die Kinderläufe am Nachmittag, das Walking oder der gesellige Partner Run – jede und jeder findet hier seinen Platz. Diese Vielfalt begeistert Teilnehmende wie Publikum gleichermassen und zeigt: Die Groupe E Tour ist nicht nur ein Wettkampf. Sie ist vor allem ein Lauf, der ein Lächeln schenkt.